Home
   Vorbereitung
   Router
     FRITZ!Box 7170
     MD 40900
     Speedport W 500V
     WGR614v5
   WLAN-Adapter
   Ad-hoc-Netzwerk
   WDS
   Glossar
   Kontakt
   Impressum
 
T-Com Speedport W 500V
5. Verwaltung / Laden & Sichern
 
Zurück 5.2.2 Konfiguration sichern
Wenn alle Einstellungen auf dem Router getätigt worden sind und alles zur Zufriedenheit läuft, sollte man nicht vergessen, sich die Einstellungen als Datei auf seinen PC zu sichern. Empfehlenswert ist danach eine Sicherung auf ein sicheres Medium wie z.B. CD.
Aus Sicherheitsgründen werden die eingetragenen Passwörter nicht mitgesichert. Das sind: Aber Achtung!
Die Warnhinweise im Handbuch sind durchaus berechtigt.
Während des Speicherns, der Wiederherstellung oder auch beim Zurücksetzen gilt - keine anderen Aktivitäten wie z.B. Surfen im Internet oder ähnliches. Ruhe bewahren und abwarten, bis der Router wieder zur Ruhe gekommen ist.
Empfehlung:
  • WAN-Kabel entfernen
  • alle anderen per Kabel angeschlossenen Geräte abziehen
  • WLAN deaktivieren oder WLAN-PCs trennen
 
Der Vorgang selber ist unspektakulär:
  1. Auf "Konfiguration sichern" drücken
    Es folgt der übliche Warnhinweis und ist mit "Speichern" zu beantworten.
  2. Eine passende Stelle auf dem PC suchen

    Und mit einem passenden Namen abspeichern
  3. Der Download der Datei ist in wenigen Augenblicken beendet und die Datei ist gesichert.
 
Zurück 5.2.3 Werkseinstellung
Bleibt noch der Punkt "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" über. Nun, das kann beim Ausprobieren der Funktionen schon mal nötig werden. Nobody is perfect. Aber auch hier wie weiter oben schon angesprochen gilt: Lieber eine Minute länger warten, bis sich der Router wieder beruhigt hat.
Im Übrigen macht der Punkt genaus das, was der Name verspricht - alle Einstellungen gehen verloren. Auch das Passwort zum Einloggen ist wieder auf den Standard "0000" zurückgesetzt.
 
 
Zurück 5.2.4 Sicherheitseinstellungen für WLAN importieren
Bevor man eine Konfiguration laden kann, muss man sie natürlich erstmal gespeichert haben (siehe Sicherheitseinstellungen für WLAN speichern).
Falls es aber nötig sein sollte, eine abgespeicherte Konfiguration wieder zurückzuspeichern, geht das relativ einfach.
Nach Möglichkeit sollte dieser Vorgang von einem PC aus gemacht werden, der per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden ist.
Die Warnhinweise im Handbuch sind durchaus berechtigt.
Während des Speicherns, der Wiederherstellung oder auch beim Zurücksetzen gilt - keine anderen Aktivitäten wie z.B. Surfen im Internet oder ähnliches. Ruhe bewahren und abwarten, bis der Router wieder zur Ruhe gekommen ist.
Empfehlung:
  • WAN-Kabel entfernen
  • alle anderen per Kabel angeschlossenen Geräte abziehen
  • WLAN deaktivieren oder WLAN-PCs trennen
  1. Man wählt "Durchsuchen" ...
  2. .. es öffnet sich das bekannte Fenster zum Durchsuchen des PCs. Jetzt die ehemals abgespeicherte Datei suchen und auswählen.
  3. Der Dateiname wird zusammen mit der Pfadangabe übernommen und muss mit "OK" bestätigt werden.
  4. Es erscheinen noch zwei weitere Hinweise, die mit "OK" zu bestätigen sind, bevor die Erfolgsmeldung erscheint.

     

     
 
Zurück ... Seite 21 Weiter ...
 
Impressum | Kontakt | Mar 2006