|
T-Com Speedport W 500V
|
|
5. Verwaltung / Hilfsmittel |
|
5.1 Hilfsmittel
Die Hilfsmittel sind Teil der Verwaltung und kümmern sich um allgemeine
Einstelungen des Gerätes. Sie sind in zwei Unterpunkte unterteilt:
- Datum & Uhrzeit
- Reboot
|
|
 |
|
5.1.1 Datum & Uhrzeit
Datum & Uhrzeit lassen sich auf zwei verschiedene Arten einstellen.
- Zeit manuell einstellen
- Zeit mit dem Internet abgleichen
Die manuelle Einstellung ist einfach gehalten und bedarf keiner weiteren
Erklärung. Wenn aber das Budget
eingestellt wurde, wird die Zeiteinstellung automatisch auf "Abgleich mit
dem Internet" gestellt und der Zeitserver der Telekom eingetragen.
(ntp1.sda.t-online.de) Die genaue Uhrzeit ist auch sehr vorteilhaft
für die Angaben im Sicherheitslogbuch.
Und man muss sich nicht mehr um die Sommer/Winterzeit-Umstellung kümmern.
Natürlich kann man auch jeden anderen frei zugänglichen Zeitserver
eintragen.
|
|
 |
|
5.1.2 Reboot
Wenn möglich sollte dieser Punkt nur von einem PC ausgeführt
werden, der per Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
Da der Router
auch nichts anderes ist, als ein PC mit speziellen Aufgaben kann man ihn auch
rebooten (Neustarten). Das sollte aber nur dann geschehen wenn man der Meinung ist, dass
ein oder mehrere Funktionen ihren Dienst eingestellt haben und die Ursache im
Gerät liegt. Schon vorher eingestellte Parameter gehen dadurch nicht verloren.
|
|
 |
|
Nach dem Rebooten sollte man auf jeden Fall warten bis das OK-Fenster erscheint
und den Router
solange in Ruhe lassen bzw. auf keinen Fall abschalten. (Einen PC schaltet man auch
nicht aus, wenn er gerade beim Booten ist.)
Die Warnhinweise im Handbuch sind durchaus berechtigt.
Es gilt also: Während des Speicherns, der Wiederherstellung oder
auch beim Zurücksetzen gilt - keine anderen Aktivitäten wie z.B. Surfen im
Internet oder ähnliches. Ruhe bewahren und abwarten, bis der
Router wieder
zur Ruhe gekommen ist.
Empfehlung:
- WAN-Kabel entfernen
- alle anderen per Kabel angeschlossenen Geräte abziehen
- WLAN-PCs ausschalten
|
|
 |
|
5.2 Laden & Sichern
Laden & Sichern dient zum Abspeichern und Wiederherstellen der
Einststellungen und der Verwaltung der verwendeten Software. Es gibt 6 Unterpunkte:
- Konfiguration laden
- Konfiguration sichern
- Werkseinstellung
- Sicherheitseinstellungen für WLAN importieren
- Sicherheitseinstellungen für WLAN speichern
- Firmwareupdate
|
|
 |
|
5.2.1 Konfiguration laden
Bevor man eine Konfiguration laden kann, muss man sie natürlich erstmal
gespeichert haben (siehe Konfiguration Sichern).
Falls es aber nötig sein sollte, eine abgespeicherte Konfiguration wieder
zurückzuspeichern, geht das relativ einfach. Nach Möglichkeit
sollte dieser Vorgang von einem PC aus gemacht werden, der per Netzwerkkabel
mit dem Router verbunden ist.
Die Warnhinweise im Handbuch sind durchaus berechtigt.
Während des Speicherns, der Wiederherstellung oder
auch beim Zurücksetzen gilt - keine anderen Aktivitäten wie z.B. Surfen im
Internet oder ähnliches. Ruhe bewahren und abwarten, bis der
Router wieder
zur Ruhe gekommen ist.
Empfehlung:
- WAN-Kabel entfernen
- alle anderen per Kabel angeschlossenen Geräte abziehen
- WLAN-PCs ausschalten
Man wählt "Durchsuchen" ...
|
|
 |
|
.. es öffnet sich das bekannte Fenster zum Durchsuchen des PCs. Nun noch
die ehemals abgespeicherte Datei suchen und auswählen.
|
|
 |
|
Der Dateiname zusammen mit der Pfadangabe wird übernommen und nun nur noch
mit "OK" bestätigen.
|
|
 |
|
Es erscheinen noch zwei weitere Hinweise, die mit "OK" zu bestätigen
sind, bevor die Erfolgsmeldung erscheint.
Aus Sicherheitsgründen werden die eingetragenen Passwörter nicht mitgesichert.
Das sind:
Das Passwort zum Einloggen (System-Passwort): Es gilt immer das zuletzt
verwendete Passwort. Die anderen beiden Kennwörter müssen neu
eingetragen werden.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Jetzt sollte das Fenster zum Einloggen erscheinen, um das Passwort abzufragen. |
|
|
|