Home
   Vorbereitung
   Router
     FRITZ!Box 7170
     MD 40900
     Speedport W 500V
     WGR614v5
   WLAN-Adapter
   Ad-hoc-Netzwerk
   WDS
   Glossar
   Kontakt
   Impressum
 
T-Com Speedport W 500V
3. Konfiguration / Netzwerk
 
Zurück 3.2 Netzwerk
Der Punkt Netzwerkeinstellungen ist in 9 verschiedene Unterpunkte aufgeteilt.
  1. Internetzugang*
  2. LAN
  3. DHCP
  4. Wireless LAN (WLAN)*
  5. Repeater
  6. PPPoE Pass-Through
  7. NAT & Portregeln
  8. Dynamisches DNS
  9. UPnP
* - Diese Punkte sollten zuerst eingestellt werden.
 
 
Zurück 3.2.1 Internetzugang
Beim Internetzugang werden die vom jeweiligen Provider per Brief übermittelten Daten in die entsprechenden Felder eingetragen. Dazu stehen für den Privatanwender zwei verschiedene Fenster zur Verfügung. "T-DSL Business mit dyn. IP" und "T-DSL mit fester IP" sind normalerweise eher für den gewerblichen Gebrauch gedacht.
 
T-Online
Für T-Online Nutzer wurde die Seite entsprechend der Daten schon mal vorbereitet. "Anschlusskennung", "T-Online-Nummer" und "Kennwort" kann man abschreiben. Die "Mitbenutzernummer/Suffix" ist im Zweifelsfall immer 0001.
Zu den Router Einstellungen:
Die MTU (Maximum Transmission Unit) beschreibt die maximale Größe eines Datenpaketes, das über ein Netzwerk übertragen werden kann, ohne dass dieses Datenpaket unterwegs in kleinere Stücke zerteilt werden muss. Der hier angegebene Wert von 1492 ist der maximal mögliche Wert für eine DSL-Verbindung. Der Wert sollte nur in einem Fehlerfall verkleinert werden.
Ob eine Dauerverbindung eingeschaltet wird oder nicht, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Wenn man "Flat-rate" gebucht hat, kann die Dauerverbindung immer "Ein" sein, wenn man zusätzlich auch noch über das Internet telefonieren möchte, sollte die Verbindung sogar immer an sein. Ohne Internetverbindung kann man sonst nicht angerufen werden.
Wenn man einen Volumen- oder Zeittarif hat, kann man mit "Automatisch verbinden" festlegen, ob der Router bei Bedarf die Verbindung herstellt. Falls nicht ausgewählt, muss die Verbindung über die Startseite manuell hergestellt werden. Ausserdem kann man noch festlegen, nach welcher Zeit die Internetverbindung getrennt wird, falls keine Anforderungen von eimem angeschlossenen PC mehr kommen.
Auskunft über den Status der Internetverbindung gibt entweder die Startseite oder Status/Übersicht.
 
 
andere Provider
Falls man kein T-Online-Kunde ist, wählt man diese Seite zum Eintragen der Verbindungsdaten aus. "Benutzername" und "Kennwort" entnimmt man der Mitteilung des Providers. Der "Name des Dienstes" hat normalerweise nichts zu sagen. (Falls in den Unterlagen nicht explizit gefordert) Ansonsten schreibt man einfach den Providernamen rein oder lässt das Feld ganz frei.
Zu den Router Einstellungen:
Die "feste IP-Adresse" sowie "Primärer DNS-Server" und "Sekundärer DNS-Server" können frei gelassen werden, denn sie werden normalerweise vom Provider an den Router beim Verbindungsaufbau mit übermittelt.
Die MTU (Maximum Transmission Unit) beschreibt die maximale Größe eines Datenpaketes, das über ein Netzwerk übertragen werden kann, ohne dass dieses Datenpaket unterwegs in kleinere Stücke zerteilt werden muss. 1492 ist der maximal mögliche Wert für eine DSL-Verbindung. Der angegebene Wert sollte aber nur in einem Fehlerfall verändert werden.
Ob eine Dauerverbindung eingeschaltet wird oder nicht, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Wenn man "Flat-rate" gebucht hat, kann die Dauerverbindung immer "Ein" sein, wenn man zusätzlich auch noch über das Internet telefonieren möchte, sollte die Verbindung sogar immer an sein. Ohne Internetverbindung kann man sonst nicht angerufen werden.
Wenn man einen Volumen- oder Zeittarif hat, kann man mit "Automatisch verbinden" festlegen, ob der Router bei Bedarf die Verbindung herstellt. Falls nicht ausgewählt, muss die Verbindung über die Startseite manuell hergestellt werden. Ausserdem kann man noch festlegen, nach welcher Zeit die Internetverbindung getrennt wird, falls keine Anforderungen von eimem angeschlossenen PC mehr kommen.
Auskunft über den Status der Internetverbindung gibt entweder die Startseite oder Status/Übersicht.
 
 
Zurück ... Seite 9 Weiter ...
 
Impressum | Kontakt | Mar 2006