Home
   Vorbereitung
   Router
     FRITZ!Box 7170
     MD 40900
     Speedport W 500V
     WGR614v5
   WLAN-Adapter
   Ad-hoc-Netzwerk
   WDS
   Glossar
   Kontakt
   Impressum
 
T-Com Speedport W 500V
3. Konfiguration / Sicherheit
 
Zurück 3.1.3 Filterfunktionen
Der Punkt Filterfunktionen beschreibt die Möglichkeit, den Datenverkehr vom PC zum Internet zu beschränken bzw. zu kontrollieren.
Dazu wurden mehrere Unterpunkte definiert.
Im ersten Punkt "Filterfunktion" kann die Funktion ein bzw. ausgeschaltet werden, sowie allgemeine Regeln erstellt werden, die dann auf die PCs im zweiten Punkt angwendet werden können. Im Punkt "PC Liste für Filterfunktion" können spezifische Einstellungen für jeden angeschlossenen PC vorgenommen werden.
 
 
Betriebszustand
Hier kann die Filterfunktion ein- bzw. ausgeschaltet werden. Sie wirkt nur für die übernommenen PCs, falls dort expliziet auch die Filterfunktion eingeschaltet wurde. Es gibt keine Einstellungen, die allgemein für alle PCs gelten. Deshalb kann diese Funktion auch gefahrlos eingeschaltet bleiben.
 
 
URL sperren
Auf dieser Seite können Sie einstellen, welche Webseiten nicht angezeigt werden dürfen. Das ist wohl vor allem als Kinderschutz gedacht, denn es wird wirklich nur innerhalb der Adressen gesucht. Die Filterung ist nicht wirksam, wenn die Schlüsselworte innerhalb der Seiten vorkommen. Dabei muss man auch noch auf Groß- und Kleinschreibung achten.
Beispiel mit dem Schlüsselwort "sex" gilt:
  • http://www.sex.com - wird nicht angezeigt
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Sex - wird angezeigt
Platz ist für insgesamt 30 Adressen oder Schlüsselworte.
 
 
Terminregeln
Grosse Erklärungen sind eigentlich nicht erforderlich. Man sollte beim Einrichten nur bedenken, dass pro PC nur eine Terminregel angewendet werden kann. Maximal sind 10 Regeln erlaubt. Die Regel "immer sperren" ist vordefiniert und kann im Gegensatz zu selber erstellten Regeln auch nicht gelöscht werden.
Als Beispiel hier die Terminregel fuer die tägliche Zeit von Mitternacht bis 06.00 Uhr.
 
 
Zurück ... Seite 5 Weiter ...
 
Impressum | Kontakt | Mar 2006