Home
   Vorbereitung
   Router
     FRITZ!Box 7170
     MD 40900
     Speedport W 500V
     WGR614v5
   WLAN-Adapter
   Ad-hoc-Netzwerk
   WDS
   Glossar
   Kontakt
   Impressum
 
Medion Wireless LAN Set MD 40900
4. Wireless
 
Wireless Einstellungen
Hier werden die Parameter für den Access Point gewählt.
Sendereinstellungen
  • Zulassungsbehörde: ETSI (Europe) ist standardmäßig eingestellt und kann nur über den Installationsassistenten geändert werden. Diese Einstellung bestimmt, welche Funkkanäle mit welcher Sendeleistung genutzt werden dürfen.
  • IAPP: kann man nur nutzen, wenn man einen Radius-Server betreibt.
Interner Sender
  • Name des drahtlosen Netzwerkes (SSID): Hier trägt man den Namen ein, unter dem die WLAN-Clients den Access Point konnektieren können. Er darf maximal 32 Zeichen lang sein und aus Zahlen und Buchstaben bestehen. (keine Umlaute oder Leerzeichen)
  • Frequenzband: Hier kann man wählen zwischen den Betriebsarten Gemischt (802.11b und 802.11g), nur 802.11g (54Mb) oder nur 802.11b (11Mb). Das Umstellen funktioniert über "Wechselverfahren...", bei dem sich ein Popupfenster öffnet.

    Empfehlung: Wenn man nur WLAN-Clients in einer Geschwindigkeit hat, sollte man den Access Point aus Performance- und Sicherheitsgründen auf diese Verbindungsart fest einstellen. (in diesem Fall "Nur G")
  • Funkkanal: In Deutschland sind die Kanäle 1-13 erlaubt. Welcher Kanal der beste ist, bekommt man nur durch Probieren raus. Wenn noch andere Access Points in der Nähe sind, sollte ein Kanal gewählt werden, der noch nicht benutzt wird.
  • Prism NitroTM: verbessert den Daten-Durchsatz zwischen Access Point und WLAN-Client und braucht nur im Fehlerfall vom Standardwert "Maximum" geändert werden.
  • SSID aussenden: Sollte aus Sicherheitsgründen nicht selektiert werden. Dadurch verhindert man, daß der Netzwerkname vom Access Point ausgestrahlt wird und so jedem in der Nähe befindlichen WLAN-Client bekannt wird.
 
 
Zurück ... Seite 6 Weiter ...
 
Impressum | Kontakt | Dec 2005