Home
   Vorbereitung
   Router
     FRITZ!Box 7170
     MD 40900
     Speedport W 500V
     WGR614v5
   WLAN-Adapter
   Ad-hoc-Netzwerk
   WDS
   Glossar
   Kontakt
   Impressum
 
Medion Wireless LAN Set MD 40900
3. Wide Area Network (WAN)
 
Verbindungseinrichtung
Auf dieser Seite werden die Daten für die Verbindung in das Internet eingetragen.
Dabei stehen 4 verschiedene Modi zur Auswahl Da in den meisten Fällen der Router für DSL-Verbindungen genutzt wird, soll es hier auch als Beispiel dienen.
Beispiel für T-DSL:
  • "WAN-Verbindung aktivieren" auswälen
  • "PPPoE" selektieren
  • Benutzernamen eintragen in der Form
    • Anschlusskennung
    • T-Online Nummer
    • Mitbenutzernummer (bei einer Nutzeranmeldung immer #0001)
    • @t-online.de
    • AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTTT#0001@t-online.de
  • Kennwort eintragen
  • "PPPoE Verbindungstyp" auf Einwahlverbindung stellen. Wenn man einen Flatrate-Vertrag hat, kann man Automatische Verbindung wählen
  • "PPPoE Zeitüberschreitung" gibt die Zeit in Sekunden an, wann der Router die Verbindung zum Internet trennt, wenn keine Anforderungen kommen.
 
 
Wenn der Verbindungstyp auf Einwahlverbindung gestellt wurde, hat sich die Seite "Konfiguration: Übersicht der Einstellungen" geändert.
Es bietet sich an, diese Seite als Startseite für seinen Internetbrowser zu machen.(Bsp.: http://192.168.0.100/configuration/index.shtml)
Eine Verbindung in das Internet muss "per Hand" hergestellt bzw. wieder getrennt werden. Dazu betätigt man den Knopf "PPoE Sitzung aufbauen"
 
 
Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau erkennt man daran, daß unter Wide Area Network ein Wert für die IP-Adresse eingetragen wurde und der PPoE Status auf connected steht. Zur Aktualisierung der Seite drückt man auf den "Erneuern"-Knopf.
 
 
Die Verbindung in das Internet wird durch das Betätigen des Knopfes "PPoE Sitzung beenden" wieder getrennt.
Natürlich wirkt hier auch die Zeit, die bei "PPPoE Zeitüberschreitung" eingetragen wurde. In diesem Beispiel würde die Internetverbindung nach 2 min. getrennt werden, wenn keine neuen Daten aus dem Internet angefordert werden.
 
Zurück ... Seite 5 Weiter ...
 
Impressum | Kontakt | Dec 2005