|
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170
|
|
1. Übersicht |
|
1.4 Online-Zähler
(Siehe auch Einstellungen - Internet - Online-Zähler)
Online-Zähler
Wie der Name schon vermuten lässt, kann man sich hier anschauen, wie lange
man Online mit dem Internet verbunden war und wieviel Megabytes Daten hin- und
hergeschickt wurden.
|
|
 |
|
Tarifübersicht
Wer noch einen Volumen- oder Zeittarif hat bekommt hier eine grafische Übersicht
angeboten.
|
|
 |
|
Tarif festlegen
Hier werden die Eintragungen für den Volumen- oder Zeittarif vorgenommen.
Wie schon im Handbuch oder in der Onlinehilfe angemerkt wird, kann die
Volumenzählung von der des Providers etwas abweichen. Deshalb ist es angeraten
hier den Tarif nicht bis zum letzten auszureizen, sondern etwas unterhalb der
Höchstgrenze zu bleiben.
|
|
 |
|
1.5 Ereignisse
(Siehe auch Einstellungen - System - Ereignisse)
Die Systemmeldungen werden übersichtlich angezeigt, einmal alle
alle zusammen und dann noch in die verschiedenen Sparten unterteilt.
Zu vielen, aber nicht zu allen Meldungen gibt es eine Online-Hilfe.
Dazu einfach auf die Meldung klicken.
Es werdem leider nicht alle Ereignisse protokolliert.
Sehr schön ist die extra Druckansicht.
Mit "Liste löschen" werden die kompletten
Einträge entfernt. Man kann sich die Liste auch mit Hilfe des
Push Service regelmässig per E-Mail zuschicken lassen.
|
|
 |
|
1.6 USB-Zubehör
(Siehe auch Einstellungen - USB-Zubehör - Geräteübersicht)
Es werden alle angeschlossenen Massenspeicher und Drucker aufgelistet.
|
|
 |
|
1.7 Netzwerkgeräte
(Siehe auch Einstellungen - System - Netzwerkgeräte)
Netzwerkgeräte
Dieses Fenster zeigt alle bekannten PCs, die per Kabel
(LAN-Anschluss)
oder drahtlos
(WLAN)
mit dem Router
schon mal verbunden waren und von diesem
eine DHCP-Adresse
bekommen haben. Diese PCs werden mit ihrem Namen,
der IP-Adresse und ihrer MAC-Adresse
angegeben. PCs mit fester IP-Adresse
sind nicht aufgelistet.
Nur in der Expertenansicht:
"WLAN-Zugang beschränken" ist auch als
ACL bekannt.
Mit Hilfe der Access Control List
(ACL)
können sie an Hand der
MAC-Adressen
bestimmen, welche WLAN-Clients
Zugriff auf ihr Netz haben oder aber abgewiesen werden. Dies ist eine zusätzliche
Möglichkeit, die Sicherheit des
WLAN zu erhöhen.
Natürlich können einmal zugelassene PCs auch wieder aus der Liste gelöscht
werden.
|
Anmerkung zum MAC-Adress-Filter:
- Er bietet zwar keine ausreichende Sicherheit vor eventuellen Angreifern,
weil:
- Die gegebenen Möglichkeiten sollten aber trotzdem genutzt werden.
|
|
 |
|
Neues WLAN-Netzwerkgerät
Nur in der Expertenansicht:
Neue WLAN-Clients
können jederzeit manuell durch Eintragung ihrer
MAC-Adresse
in der Form xx:xx:xx:xx:xx:xx zugelassen werden.
|
|
 |
|
|
|
|